Sinterlamellenfilter HSL-C bis 100° C
Produktbeschreibung
Gegenüber dem Standard Herding® Sinterlamellenfilters besteht der Grundkörper des patentierten und eigenentwickelten HSL-C Filters aus thermostabilisiertem gesinterten Polyethylen. Die Produktabscheidung an der Oberfläche - klassische Oberflächenfiltration - wird durch eine feuchtigkeitsabweisende PTFE-Beschichtung erreicht, die in den Poren des PE-Grundkörpers eingelagert ist und eine mikroporöse Oberfläche bildet.
- Die Beschichtung aus PTFE garantiert in Verbindung mit dem Material des Grundkörpers (PE) eine weitestgehende chemische Beständigkeit
- Durch die Temperaturstabilisierung des PE können die Elemente bis zu einer Dauertemperatur von 100° C und bis 110° C bei kurzzeitigen Temperaturspitzen eingesetzt werden
- Die Elemente werden mit einem C gekennzeichnet
- Alle weiteren Eigenschaften entsprechen denen der HSL Elemente
Alle Filterelemente können auch in nicht aufladbarer Form CA ausgeführt werden, wobei auch die antistatischen Filterelemente ein Zertifikat besitzen.
Kundennutzen
- Auch bei erhöhten Temperaturen werden sehr niedrige Reingaswerte < 0,1 mg/m³ (staubabhängig) erreicht und ergeben eine hohe Produktrückgewinnung zum Schutz von Mensch, Maschine und Umwelt vor Staub
- Sehr hohe Standzeiten, auch bei abrasiven Stäuben, reduzieren Wartungsaufwand und Ersatzteilkosten
- Konstante Betriebsbedingungen (Druck- und Absaugverhältnisse) sichern stabile Prozesse bei reduziertem Steuerungsaufwand
Besonderheiten
Die Kombination aus verwendeten Materialien und der speziellen Geometrie verleihen dem Herding® Sinterlamellenfilter einzigartige Eigenschaften. Beispielsweise sind die Filterelemente abwaschbar, recyclebar und der Grundkörper kann - in Abhängigkeit der Staubart - neu beschichtet werden. Dank der Eigenfertigung von Filtermedium und Filteranlage, kann die Produktabscheidung optimal auf die Prozesse abgestimmt werden.